Freitag, 14. Dezember 2007

Wermut, Wermut

Absinth, Pflanze des Fin de siecle
Zuerst hielt ich „Wormwood, wormwood“ aus der Mausefalle, dem unerträglichen Stück im Stück, für ein simples Anglerutensil, ein Wurmholz. Ein Holz, das man schräg in den Erdboden steckt, mit den Fingern darauf trommelt, mit der Absicht die Regenwürmer heraus zu locken. - Aber dann war es doch das Kraut, der Wermut, Absinthium spec., heute Artemisia absinthium. (Diana-Verehrer Will hätte sich gefreut!) Seit biblischen Zeiten ist der Wermut ein Synonym für die Bitterkeit (chemisch: beta-Thujon). Leider macht diese Bedeutung „Das ist bitter!“ die Stelle III.2,178 nicht unbedingt verständlicher.

Eine Annäherung an das apokalyptische Kraut der Anti-Mütter versuchen Hassel, R. Chris, Jr. “Wormwood, Wormwood.” Deutsche Shakespeare-Gesellschaft West: Jahrbuch [no vol. #] (1993): 150-62. zitiert nach Hamlethaven.com. (Dort auch ein kleines Abstract.)

Die Wermut-Bibelstellen führt akribisch auf: Bibelpflanzen.de, ein Projekt des renommierten botanischen Fachverlags Ulmer.

Keine Kommentare: