
Aber ja! Im Jahr 1920 zeigte die göttliche Asta Nielsen der Welt ihre von Edward Vining inspirierte Interpretation des Hamlet: Eigentlich war Hamlet eine Prinzessin, die Verwirrung der Ophelia wird verständlich und die Beziehung zu Horatio war nicht nur rein freundschaftlich. - Ausschnitte aus dem Werk gibt es bei Youtube hier. Denn auf der Berlinale 2007 wurde der Asta-Nielsen-Hamlet anlässlich einer Retrospektive in der Volksbühne gezeigt und mit Live-Musik unterlegt. Der Clip begleitet das Orchester bei Proben, Besprechungen und der Premiere. Hoffentlich wiederholt der Fernsehsender arte den Stummfilm demnächst.
MIT Hamlet on the ramparts: Hamlet, a woman? - Mit Real-Player-Clips des 1920er Hamlet
Kathi Hetzinger informiert kenntnisreich u.a. auf satt.org: Cinemania 41
Monika Seidl "Room for Asta: Gender roles and melodrama in Asta Nielsen's filmic version of Hamlet (1920)". Literature Film Quarterly. 2002. FindArticles.com. 13 Jan. 2008. http://findarticles.com/p/articles/mi_qa3768/is_200201/ai_n9057293
Edward P. Vining: The Mystery of Hamlet 1881. (Prinzessin Hamlet)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen