
Befinde mich zur Zeit in der Lektüre. Stephen Greenblatt (*7.11.1943), Begründer des New Historicism, Autor der Shakespeare-Biographie „Will in der Welt“ und multimedialer Tausendsassa (Hat Tip: Blogging the Renaissance), schrieb „Hamlet im Fegefeuer“, erschienen bei Suhrkamp in altdeutscher Rechtschreibung. Erläutert den geistesgeschichtlichen Hintergrund der Hamletschen Geisterscheinungen. In ungleichmäßigem Tempo: Mal werden Bibliographien kommentiert, mal erleben wir Greenblatt beim Exzerpieren.
Es beginnt im Mittelalter. Um 1180 verfasst der Mönch H. von Sawtry den Tractatus de Purgatorio Sancti Patricii (Das Fegefeuer des heiligen Patrick), der sich zu einem Bestseller des Mittelalters entwickelt. Insbesondere in den landessprachlichen Übersetzungen. Greenblatt bearbeitet die mittelenglische Coverversion, das Owayne Miles. Achtung, Spoiler! Der Eingang zum Fegefeuer (Purgatorium) befindet sich in Irland, in der Grafschaft Donegal bei Lough Derg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen